Man kann ohne Hund leben, 

nur es lohnt sich nicht

                              * * * * *

 

Der Kalender zeigt mir den 1. Dezember 2022 an. Draussen ist es kalt und ungemütlich. Gerade richtig um an den PC zu sitzen und aufzuarbeiten. Das Jahr 22 war eher ein ruhiges Jahr. Das einzige schwarze Loch war, dass ich Ende letztes Jahres Hierro loslassen musste. Er fehlt mir heute noch sehr. 

Obwohl wir hier sehr schön wohnen, geniesse ich meine Bergferien im Kleinwalsertal. Es war auch da, im Herbst, wo es mir ganz bewusst wurde, ich möchte Treisi decken. Thaya wurde kastriert, altershalber, und jetzt wird es vermutlich keine Groenendael von Ciney geben. Aber wer weiss schon, was die Zukunft uns bringt. 

Jetzt hoffen wir, dass die Deckung zwischen Vico und Treisi klappt, das würde nicht nur Nelly freuen 
 

                              * * * * * 

Mit grossen Schritten nähern wir dem Jahresende 2021 zu, aber auch für die Zucht von Ciney liegt der Endspurt in der Luft. Im Dezember wird der letzte Groenendaelwurf von Ciney das Licht der Welt erblicken. Man soll ja aufhören, wenn noch die Lust und Freude da ist. 26 Jahre und 26 Würfe sind eine lange Zeit. Wir haben viele, sehr viele schöne Geschichten dabei erleben dürfen, doch auch traurige Familienerlebnisse und Schattenseiten der Zucht tragen müssen. Doch das Schöne und die Freude hat sicher überwogen. So oft fliegen meine Gedanken  an unsere Treffs und an unseren verlängerten Ausstellungsweekend zurück (mei, da habe ich des Öftern in die Hose gepinkelt vor Lachen). Ja, wir hatten wunderbare, herrliche Momente miteinander erleben dürfen, es war einfach nur schön miteinander zu sein. Dabei habe ich in manches glückliches Gesicht geschaut. Strahlend, begeisterte Augen schauten mich an, wenn sie über ihr geliebtes Tier sprachen und spätestens dann, wusste ich warum ich züchtete. Ich werde diese Zeiten sicher nie vergessen.
Unsere Website muss kurzfristig geändert werden, da diese alte Technologie nicht mehr gewartet wird. Die neuen Seiten werden verkürzt.
Ende März 2019 holte Heidi für mich die Tervuerenhündin Treisi d’Aquivelt aus Spanien ab. Als ich am Flughafen dieses kleine Wesen in die Arme nahm, kamen in mir gewisse Zweifel. Würde sie zu uns passen, wie wird sie sich entwickeln, es brodelte nur so in mir, dabei sahen mich 2 Augen fragend und irgendwie doch witzig an. Heute 2 ½ Jahre später liegt sie zu meinen Füssen, ein grosses Glück, ein grossartiges Geschenk, das ich nicht mehr missen möchte. Ihre Lebensfreude ist ansteckend. Im Mai wurde sie Mutter von 6 Welpen, ihre Zeit als Mutter war nicht gerade einfach, aber wir haben es gemeinsam geschafft. Vielleicht darf sie in 3 bis 4 Jahren nochmals Mutter sein, mein Wunsch wäre nochmals einen Rüden aufziehen. Doch soweit planen will ich nicht mehr. Die Zeit nun geniessen mit Familie und unseren 3 Hunden, Hierro, Thaya und eben Treisi, das wäre mein Wunsch.
Thaya von Ciney, unsere Groendaelhündin, eine elegante Laddy, die die Menschen verzaubern kann. Es brauche seine Zeit, bis ich sie akzeptieren konnte, so wie sie war, sehr sensibel und so sanftmütig. Sie ist der perfekte Familienhund und ist mit wenig zufrieden, und passt sich an. Mitte Dezember darf Thaya zum 3. Mal Welpen betreuen. Sie liebt diese Aufgabe, vielleicht auch, weil dann die ganze Aufmerksamkeit auf ihr fällt. Sie liebt Menschen über alles, das kommt mir bei den vielen Kinderbesuche in der Welpenzeit zugute. Manchmal äussere ich mich so über sie: sie ist wie ein Kängurubaby, am liebsten hätte die Dame, dass ich eine Schürze mit grosser Tasche trage, damit sie hereinhüpfen könnte. Da wäre es ihr sauwohl.

Nelly 28.10.2021

                              * * * * *

 
Endlich, endlich, seit August 2008 lebt nun wieder ein Hundemann in unseren vier Wänden. Noch ist er ein junger Lausbube, der sich aber schon fest in mein Herz eingeschlichen hat. Mein kleiner Gümper Hierro du Sarty Roux und mein ständiger, wirklich ständiger Begleiter ist erwachsen geworden. Aber wenn ihr mehr über ihn wissen wollt, schaut nach unter Zuchtrüden, dort wird er mit Fotos und Berichten umschwärmt, denn er ist ein genialer Tervueren. Fast 8 Jahre zählt nun mein immer noch fast ständiger Begleiter mit wunderschönen treuen Augen. Ruhiger ist er geworden, aber nicht weiser. Er ist mein Hüpfer geblieben, mein grosser „kleiner“ Freund. 
Auch er ist nun 13 Jahre und 4 Monate alt, es geht ihm mit Medikamenten gut, und seine Lebensfreude ist geblieben. Wenn man von Selenhunden spricht, dann ist sicher Hierro einer davon. Wir geniessen jeden Tag miteinander und die Spaziergänge sind nach ihm gerichtet, die Mädels müssen sich halt anpassen. 

 Treisi d'Aquivelt 


Thaya von Ciney

Hierro du Sarty Roux 


Feierabend