Treisi d'Aquivelt

Wurftag: 08.01.2019
Zuchttauglichkeits- Prüfung bestanden am 10.10.2020

HD-Grad gemäss FCI-Einteilung A/A

Steckbrief

 

So ist sie, unsere Treisi 
es ist unglaublich schwer, den eigenen Hund zu beschreiben. Wir lieben sie ja alle, so wie sie sind. 
Das kleine Bündel wurde mir mit knapp 8 Wochen auf dem Flughafen Kloten in die Hände gedrückt. Schon damals schaute sie mich forsch an, direkt in meine Augen und meine innere Stimme fragte, ist das wirklich die rechte Hündin, wird sie in unser Leben passen? Mein Anspruch an diesen Welpen war nur 50 % von Niva Grimmendans. Diese Hündin mussten wir beim ersten Wurf kastrieren, wegen einer starken Gebärmutterentzündung. Sie ist für mich der Inbegriff eines Tervuerens, meine absolute Traumhündin. 
Und Treisi ist für mich absolut genial. Eine Hündin, die einfach akzeptiert, so wie es ist. Biete ich ihr nichts an, ist man zufrieden, sind Spaziergänge angesagt, ist sie frei und doch immer bei mir. Andere Hunde interessieren sie wenig; ist sie im Sprint, aber immer ein Ohr auf mich gerichtet. Ja, sie ist eine Jägerin, nur die Rehe rennen ja weg und das lohnt sich nicht! Stellt Euch mal vor, sie käme zurück und die Nelly wäre nicht mehr da. Gehen wir in die Hundeschule, nur plauschmässig, leuchten ihre Augen, aber sie leuchten auch, wenn ich mit ihr nichts mache. Jede erforderte Aufgabe meistert sie mit bravour, ja sie wäre der Hund, der auf den Hundeplatz gehört, aber ich will nicht mehr. Ohne grosse Mühe bietet sie einen Gehorsam an, es ist nur zum dahin schmelzen. In meinen ganzen Jahren habe ich noch nie einen Hund so hoch gejubelt, sie ist es für mich der perfekte Hund. 

Unser Vertrauen ist gegen seitig, wir respektieren und lieben uns, meine kleine Spanierin, begleite mich in meinem Leben noch lange, ich brauche Dich. 

* * *  * * 

Thaya von Ciney 

Wurftag: 24. März 2014

Zuchttauglichkeits- Prüfung 
bestanden am 21.03.2016

HD-Grad gemäss FCI-Einteilung A/A

Deutscher Jugend-Champion (VDH)

Steckbrief

Bevor der T-Wurf unser Leben bereicherte, wusste ich, dass wenn bei den Welpen sicher vier Hündinnen dabei sind, wird eine mein Leben begleiten. Fünf Hündinnen tummelten in der Wurfbox herum. Jeder denkt nun, hat es der Züchter schön, sich einen Welpen auszusuchen. Vielleicht ja, aber für mich war es nie klar. Die meine Nähe suchte, wollte ich nicht, sie gefiel mir einfach nicht und die andern fanden ihren Besitzer und so blieb mir Thaya. Bei Besuchen verzog sie sich, bei allzu viel Lärm auch. Dann war ihr Lieblingsplatz, sich zu verkriechen hinter der Hundehütte. Nachdem die T`s ausgezogen waren fuhr ich mit meinen Hunden ,Brigitte und ihre Fellnasen ins Wallis. Zum Vorschein kam eine freche, witzige kleine Hündin, die vor nichts Respekt zeigte. Es bleibt mir noch heute die Frage, wollte einfach Thaya bei mir bleiben. Nichts blieb von der Welpenzeit zurück, Menschen liebt sie über alles, ob klein oder gross, mit Lärm kann sie in der Zwischenzeit mit mir zusammen gut umgehen. 

Nun ist die junge Dame 2 Jahre alt. Ihr Charme und ihre Lebensfreude ist geblieben. Ihre Nähe gibt mir so unendlich viel, doch nicht nur mich weiss sie zu bezieren. Menschen sind sie für das A und O. Manchmal schaue ich sie an und frage mich, kleine Thaya, was hast du, was andere Hunde nicht haben. Dann schauen mich ihre braunen, sanften Augen an und ich muss sie dann einfach knuddeln. Auch in der Natur, in der Freiheit, zeigt sie mit jeder Bewegung ihr ungetrübtes Glück. Und, was mich so stolz macht, ihr Gehorsam für Ihr Alter. Es könne 12 kleine Kinder um sie schwirren, sie bewahrt stets ihre Ruhe, sie weiss sich dann einfach zu benehmen. Und ja, wenn sie mitten in Erwachsenen aufhält, dann bin ich Luft für sie. In der heutigen Zeit so beruhigend für mich und dennoch ist sie ein Ciney-Hund. Draussen lebt sie ihre Bewegungsfreude aus, sie ist schnell und wendig. Da bekam ich schon sehr viel zu hören: ich hätte nie gedacht, dass dieser Hund so viel Temperament hat.

Doch nicht immer war unsere Zeit so harmonisch, meinerseits, ich wusste nicht, ob ich sie jemals akzeptieren würde, so wie sie war, feinfühlig und sehr sensibel. Dann im November wurde mir klar, dass ich an mich arbeiten müsse, sie so zu nehmen wie sie ist und heute sind wir ein Team. Das zeigte sich an der Ankörung am 19.03.2016, wir gemeinsam erreichen viel und so ist sie heute eine zukünftige Zuchthündin

*****

Die zierliche Dame durfte 3 Würfe mit mir aufziehen. Sie war eine sehr gute Mutter, aber die Nähe zu mir waren ihr wichtiger als ihre Welpen. Jetzt darf sie voll ihr Rentenalter mit uns ausleben. 
Sie ist für ihr Alter sehr fit, und immer noch sind ihre beiden grossen Hobbys, Streicheleinheiten einzuholen und die Grosskinder. So hoffen wir, dass wir noch wunderschöne Momente mit ihr erleben dürfen. 

* * *  * *

Sarria von Ciney

Wurftag: 16.04.2013

Zuchttauglichkeits- Prüfung 
bestanden am 21.03.2015

HD-Grad gemäss FCI-Einteilung A/A

Steckbrief
| Nur nicht auffallen, das war Sarria schon in der Welpenzeit. Sie war zwar aktiv mit den Geschwister, aber nie im Vordergrund. Kam Besuch stand sie zwischen den Fellbündel aber drängte nie vor. Heute lebt Sarria bei Irène und Lian, sie freut sich riesig über Beschäftigung , aber ist auch zufrieden wenn nicht viel passiert. Von ihrem Wesen ist sie eher eine einfache Hündin, sie gehorcht gerne und schnell. So kann man ihr auf den Spaziergängen sehr gut Freiheit lassen, der Rückruf ist wichtiger als alles andere, ihre Menschen sind ihr sehr wichtig. Ein bis zwei Mal in der Woche darf Sarria zu uns ins Rudel, was sie sichtlich geniesst. Wenn alles klappt darf Sarria Ende November 15 Mutterplichten erfüllen und ich bin überzogen, es wird eine wunderbare Mami. 

* * * * * 
Ja, das war sie, eine wunderbare und perfekte Mutter in 4 Würfen. Nie hätte ich mir träumen lassen, dass unsere liebe Sarria wusste und konnte ihre Welpen so grossartig erziehen. Es war eine Augenweide sie mit den Welpen zu beobachten. Heute hat Sarria eine noch grössere Aufgabe. 4 Tage in der Woche lebt sie mit einer älteren Dame in einem Alterswohnblock. Ihr Anwesen erfreut und belebt manches Seniorenherz. Ich hoffe für diese Meschen, die oft einsam sind, dass Sarria noch lange fit bleibt und natürlich Anni auch.